Activated Carbon: Ist eine Art nicht-polarer Adsorbens, das mehr verwendet wird. Im Allgemeinen muss es mit verdünntem Salzsäure, gefolgt von Ethanol, gewaschen und dann mit Wasser gewaschen werden. Nach dem Trocknen bei 80 ℃ kann es für die Säulenchromatographie verwendet werden. Granular Activated Carbon ist die beste Wahl für die Säulenchromatographie. Wenn es sich um feindliches Pulver aus aktiviertem Kohlenstoff handelt, müssen Sie als Filterhilfe eine angemessene Menge an Diatomit hinzufügen, um eine zu langsame Durchflussrate zu vermeiden.
Aktivkohlenstoff ist ein unpolares Adsorbens. Seine Adsorption ist entgegengesetzt zu Kieselgel und Aluminiumoxid. Es hat eine starke Affinität zu unpolaren Substanzen. Es hat die stärkste Adsorptionskapazität in wässriger Lösung und schwächer in organischen Lösungsmitteln. Daher ist die Elutionskapazität des Wassers die schwächste und das organische Lösungsmittel stärker. Wenn die adsorbierte Substanz aus dem aktivierten Kohlenstoff eluiert wird, nimmt die Polarität des Lösungsmittels ab und die Adsorptionskapazität des gelösten Stoffes auf dem aktivierten Kohlenstoff nimmt ab und die Elutionskapazität des Eluenten wird verbessert. Wasserlösliche Komponenten wie Aminosäuren, Zucker und Glykoside wurden isoliert.
Postzeit: November-05-2020