Anwendungen | Material | Größe (mm) | Gestalten | |
3A (GC-328) | Trocknung von Erdgas- und Kohlenwasserstoffströmen | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
3A (GC-335) | Trocknung von Erdgas- und Kohlenwasserstoffströmen | Zeolith | 3 ~ 5 | S. |
3A (GC-341) | Trocknen von Crackgas- und Kohlenwasserstoffströmen | Zeolith | 1,6 und 3,0 | E. |
4A (GC-412) | Trocknen von Lösungsmitteln | Zeolith | 0,5 ~ 1,0 | S. |
4A (GC-428) | Trocknung von Erdgas- und Kohlenwasserstoffströmen | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
4A (GC-437) | Trocknung von Luft-, Erdgas- und Kohlenwasserstoffströmen | Zeolith | 4 ~ 6 | S. |
4A (GC-441) | Trocknung von Erdgas | Zeolith | 1,6 und 3,0 | E. |
5A (GC-528) | Erdgassüßung, Reinigung von H.2 | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
5A (GC-528C) | Entfernung von H2S und leichten Mercaptanen aus Erdgas, CO / .CO2 von H.2, N.2/Ö2 Trennung | Zeolith | 1,6 und 3,0 | E. |
5A (GC-532) | Trennung in Paraffinen | Zeolith | 2 ~ 3 | S. |
5A (GC-532A) | Erdgassüßung | Zeolith | 3 ~ 5 | S. |
13X (GC-928) | Trocknen und Süßen von Erdgas undLPG-Ströme, Luftreinigung | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
13X (GC-935) | Trocknen und Süßen von Erdgas, Luftreinigung | Zeolith | 3 ~ 5 | S. |
13X (GC-938) | Trocknen und Süßen von Erdgas, Luftreinigung | Zeolith | 4 ~ 6 | S. |
13X (GC-941) | Trocknen und Süßen von Erdgas undLPG-Ströme, Luftreinigung | Zeolith | 1,6 und 3,0 | E. |
13X-HP | Trennung in Paraffinen, PSA O2 | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
XH-5 | Kältemittel R600a, R290, R12, R123, R124, R125 | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
XH-7 | Kältemittel R290, R12, R123, R124, R125, R134a | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
XH-9 | Kältemittel R123, R124, R125, R134a, R143a, R152a | Zeolith | 1,6 ~ 2,5 | S. |
Anmerkung
Form: S-Kugel E-zylindrisches Extrudat
Form: 1-Oxid
Unsere Molekularsiebe können Ihre Anwendungen für befriedigen Kryogene Luftzerlegungsanlagen (ASUs) liefern Stickstoff oder Sauerstoff und produzieren häufig Argon, Dehydratisierung und Süßung von Erdgas, Wasserstoffreinigung bei der PSA-Verarbeitung, medizinischen und industriellen Sauerstoff bei der PSA / VPSA-Verarbeitung sowie Druckluftbremssystem. Dehydratisierung von Kohlenwasserstoffgas oder -flüssigkeit (keine Olefine vorhanden), Dehydratisierung von Kohlenwasserstoffgas oder -flüssigkeit (mit Olefinen vorhanden), Isomerisierungsverfahren, Rohstoffreinigung, LPG-Entschwefelung,
n / i-Paraffintrennung, Butanentfernung, MTBE / TAME, Reformeranwendungen, FCC-Abgasentwässerung.